Zum Inhalt springen

World Earth Day

    Heute, am 22. April 2020 ist World Earth Day, der Welt Erde Tag, ein Tag, an dem wir an 2 Krisen erinnert werden, mit denen wir gegenwärtig konfrontiert sind: die eine ist die  COVID -19 Pandemie, die andere ist das sich vor unseren Augen ausbreitende Klimadesaster.

    Unser Baumprojekt ist ein kleiner, wenn auch richtungsgebender Beitrag zu einer gesunden Umwelt. Wir arbeiten weiter an unserem Projekt 100 Bäume für 100 Jahre Soroptimist International zu sponsern.

    Seit unserm letzten Clubmeeting am 10. März 2020 hat uns die Coronakrise fest im Griff.  Wir bleiben zum großen Teil zu Hause und sind auf uns selbst zurückgeworfen.

    Manche von uns betreiben home office, doch wir alle haben nun Telefon und Internet zu unseren besten Freunden erkoren. Der Kontakt via Kabel ist uns zwar vertraut, doch hat sich dessen Wichtigkeit nun verstärkt.

    Der Telefonkontakt zwischen unseren Clubschwestern untereinander funktioniert bestens und auch ich als Präsidentin bin bemüht mit allen unseren Mitgliedern Kontakt zu halten.

    Jetzt haben wir auch die Gelegenheit manches Liegengebliebene wieder aufzunehmen und eventuell Neues auszuprobieren, etwa in der Küche nicht alltägliche Speisen zuzubereiten oder als Nebenprodukt partieller Aufräumaktionen Erinnerungen hervorzukramen und uns daran zu erfreuen oder  aber ein bekanntes oder nie gelesenes Buch zur Hand zu nehmen – der Aktivitäten im Haus sind keine Grenzen gesetzt.

    Nun, da auch das Governors‘ Meeting in Prag im Juni abgesagt worden ist, werden sich die Inhalte und Entscheidungen völlig auf die digitale Ebene verlegen.

    Unser Club hat sich auch am iPad Projekt der Union beteiligt: Insassinnen von Alten-und Pflegeheimen, die seit Wochen ohne Besuche auskommen müssen, können ihre Lieben dank dieses technischen Hilfsmittels auf dem Schirm in Echtzeit sehen und mit ihnen plaudern. Unser iPad wurde  dem Landespflegeheim Baden übergeben.

    Ich möchte euch auch dazu ermuntern eine Art Corona Tagebuch  zu führen. Ich habe zu Ostern damit begonnen und meine Beobachtungen und Gedanken niedergeschrieben. In Zukunft können wir dann, eventuell bei einem Club Privat, einem Gartentreffen im Sommer etwa, unsere Wahrnehmungen austauschen.

    Niemand von uns weiß zum gegenwärtigen Zeitpunkt wie unsere zukünftige „Normalität“ aussehen wird.  Sicherlich werden wir manches vermehrt schätzen, einiges weniger vorrangig betrachte , doch heilfroh sein, dass wir gesund geblieben sind.

    Mit herzlichen soroptimistischen Grüßen, eure Präsidentin Hermine