Zum Inhalt springen

Kino-Mattinee mit Rosi, Kurt und Koni

    Unser Club hat durch zahlreiche Clubschwestern an der Filmpräsentation von „Rosi, Kurt und Koni“ teilgenommen. Der Film wurde im Rahmen des SIE Aktionstages zum „UN-Welttag des Buches“ präsentiert. Anschliessend bei der interressanten Podiumsdiskussion unter der Moderation von Barbara Weinzierl konnten wir mehr über den Film und das Thema Analphabetismus in Österreich von der Regisseurin Hanne Lass erfahren.   

    Am „UN-Welttag des Buches“ wurde unter der Schirmherrschaft aller Wiener SI Clubs das Projekt der Europäischen Föderation, „My Book Buddy“, mit einer Film-Matinee im Stadtkino Wien unterstützt. Gezeigt wurde der Dokumentarfilm „Rosi, Kurt und Koni“ unter der Regie der Österreicherin Hanne Lassl. In diesem Film wurde darauf aufmerksam machen, dass es Analphabetismus auch in unserer nächsten Umgebung gibt. Die Regisseurin Hanne Lassl hat drei funktionale Analphabeten zwei Jahre lang begleitet und berührende Einblicke in einen hürdenreichen Alltag festgehalten. Der Film zeigt deren Versuche, Schritt für Schritt mehr Unabhängigkeit zu erlangen: die Pensionistin Rosi kämpft gegen die ihr auferlegte Sachwalterschaft, der steirische Fabriksarbeiter Koni baut eigenständig seinen Schuldenberg ab und Kurt kämpft um die Obsorge für seinen Sohn Sebastian, der dem Vater an den gemeinsamen Wochenenden bei dessen “Hausaufgaben” hilft.

    Unser Club war durch viele Mitgliedern vertreten. Im Anschluss an den Film werden die wichtigsten Aspekte der Dokumentation in einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion beleuchtet.