Zum Inhalt springen

Martina Gredler in New York

    CS war Mitglied der Regierungsdelegation bei der UN Frauenkonferenz

    Clubschwestern bei der UNO-Frauenkonferenz in den USA: Diskussionen drehten sich um Arbeitswelt, Umwelt und Frauen aus indigenen Völkern.

    CS Martina Gredler im UNO-Sitzungssaal in New York – (c) ???

    Bei der riesigen jährlichen UNO Frauenkonferenz war Martina Gredler Mitglied in der Österreichischen Regierungsdelegation. Marcella Sigmund und Sabine Mach waren Beobachter. Jedes erdenkliche Frauenthema wurde auf ca. 800 Podien beleuchtet. Die Tagung drehte sich hauptsächlich um Frauen in der Arbeitswelt, sowie ihr ökonomisches Umfeld. Kein Wunder, dass diese Themen heftig umstritten waren. Die Situation der indigenen Frauen war erstmals ein Focus.

    Der neu gewählte General Sekretär der UNO Antonio Guterres hat sich einem Brainstorming mit den NGOs unterzogen. Endlich eine wohltuende Würdigung ihrer großartigen Leistungen.

    Als Delegierte hat „frau“ den erleichterten Zugang zu den vielschichtigen Meetings in und außerhalb der UNO. Tausende von NGO Vertreter/innen gestalteten spannende 14Tage! Martina konzentrierte sich auf die Verhandlungen der Regierungen. Jeder Paragraph war umkämpft. Die Bruchlinien waren vielschichtig, von dem Begriff Familie, über die Rechte von Frauen in der Arbeitswelt, bis zur Selbstbestimmung. Die österreichische Positionen und Aktivitäten waren vorbildlich.  Die EU Delegation verteidigte die Rechte der Frauen vorbildlich.

    Martina moderierte eine Podiumsdiskussion. Exzellente Rednerinnen, eine höfliche, aber heftig geführte Diskussion über die Rolle von Spitzenpolitikerinnen dieser Welt, sorgten für einen unvergesslichen Moment. Politik sollte Frauen überlassen werden; die Welt wäre ein Stück friedlicher.