Der 21. Europa-Kongress von Soroptimist International vom 16.-18.Juli in Florenz
stand unter dem Motto: „OWN THE FUTURE – Education, your passport to a better life“.

Alle 4 Jahre findet ein Kongress statt. Neben einem umfassenden Rahmenprogramm mit Vorträgen, Filmen und Arbeitsgruppen hatte die Konferenz die Förderung junger Frauen in den Mittelpunkt gestellt – und zwar in den sogenannten STEM-Disziplinen. (Mathematik, Ingenieurswissenschaften, Naturwissenschaften und Technik). 50 junge Frauen aus ganz Europa waren eingeladen bei aktuellen Vorträgen mitzudiskutieren, sich vorzustellen und ein Statement abzugeben. Insgesamt wurde der Kongress von 1200 Frauen besucht.
Den Friedenspreis in Höhe von € 20.000,–erhielt Gégé Katana Bukuru aus der Demokratischen Republik Kongo. Besonders schön fanden wir es, dass Heidrun Konrad, Past Präsidentin von Soroptimist International Europa als Gründerin des Soroptimist Friedenspreises Europa anwesend war und Bettina Scholl Sabatini- Gestalterin der Statue.
Gégé Katana Bukuru wurde ausgezeichnet für ihren bemerkenswerten und mutigen Einsatz für Frauenrechte in ihrem kriegsgeplagten Land, wofür sie sich seit über einem Vierteljahrhundert einsetzt, trotz Morddrohungen, Willkürakte, Inhaftierung, Raubüberfällen und systematischer Plünderungen. Sie durfte fast über zehn Jahre ihr Land nicht verlassen.
http://www.soroptimisteurope.org/wp-content/uploads/2016/11/sie-bpa-brochure-en-final-web.pdf Wie jedes Jahr wurde eine Best Practice Broschüre erstellt über die Soroptimistisch eingereichten Projekte zu den Themen1. Education2. Women’s Empowerment3. Elimination of Violence Against Women ( „Wien Ringstraße -Projekt „Flashmob“ )!!!4. Health and Food Security 5. Sustainability
Die 4.Photo Competition wurde ausgelobt und wie immer ein Final Statement erstellt – In short, Soroptimists help women to OWN THE FUTURE! Ehe die Insignien getauscht wurden und Präsident elect Renata Trottmann Ihr Programm vorstellte. „We Stand UP for women“
In einer Stadt wie Florenz kam die Geselligkeit nicht zu kurz, im Kreise der Sorores genoss ich den Gala Abend in der Neuen Oper, genauso wie die Köstlichkeiten des Mercato Centrale, das letzte Glas Vino abends, das Einkaufen auf den bunten Märkten und nicht zuletzt die vielfältige Kultur dieser großartigen Renaissancestadt.
Christine Peer-Valenta/ September 2017