Liebe Interessierte,
Gerade in Zeiten der Pandemie gilt es für uns alle zu erkennen, dass wir nur gemeinsam eine gewaltfreiere Zukunft gestalten können, dass wir nur gemeinsam die umfangreiche Arbeit für den und die nächsten bewältigen können. Inspirieren wir uns gegenseitig durch unsere Haltung, unsere Projekte und unser Engagement darin, uns als Frauen für Frauen einzusetzen und an der Verbesserung der Situation für Frauen und Mädchen mitzuarbeiten.
Und gerade auch die nun aktuellen Zusatzbelastungen für die Frauen machen einmal mehr deutlich, wie mächtig und gleichzeitig ohnmächtig wir Frauen im gesellschaftlichen Gefüge sind, wie viel wir zu (er)tragen haben, wie sehr sich Familie und Öffentlichkeit auf uns verlassen, täglich zum Teil Übermenschliches zu leisten, um allen Anforderungen, Verpflichtungen und auch eigenen Ansprüchen gerecht zu werden.
Wir brauchen Solidarität, besonders auch untereinander! Wir fordern von uns Aufmerksamkeit, Wachsamkeit, Zivilcourage und Beistand für andere, wir leisten gerne und intensiv unseren Beitrag. Aber auch wir benötigen dieselbe Wertschätzung und Unterstützung und auch den entsprechenden Schutz.
Vor 100 Jahren wird der erste Soroptimist Club 1921 von und für berufstätige Frauen in Oakland/Kalifornien gegründet. Die Organisation breitet sich in den USA rasch aus. 1924 entstehen erste Clubs in Europa (Paris, London). In Österreich wird 1929 der erste Club in Wien gegründet; der Club Wien Donau 1966.
In diesen 100 Jahren hat sich für Frauen einiges geändert, manches verbessert, vieles gibt es weiterhin zu tun. Aktuell zeigen allein die erschreckenden Zahlen anlässlich der 16tägigen Kampagne „Orange The World“ zum Thema gegen Gewalt an Frauen und Mädchen den langen Weg, der noch für uns als Gesellschaften in aller Welt zu gehen ist, um diese anerzogene Bereitschaft zu Gewalt in den Griff zu bekommen. Wir wollen dazu beitragen, damit Frauen und Mädchen so bald wie möglich überall ein Leben in Freiheit, Unabhängigkeit und Sicherheit führen können.
Antonia Hoerschelmann
Präsidentin 2021-23